Ausbildung bei WÖHR

Deine Ausbildung, dein Weg zum Erfolg!

Komm in unser Team und entdecke ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten im gewerblichen, technischen und kaufmännischen Bereich. Finde heraus, wie du bei uns deine Talente entfalten und deine Karriereziele erreichen kannst!

Ausbildungsberufe

Egal, ob du dein Talent im gewerblichen oder technischen Bereich entfalten möchtest oder dein Interesse eher im kaufmännischen Bereich liegt, bei uns findest du die passenden Ausbildungsberufe, um deine beruflichen Ziele zu verwirklichen.

Onboarding Prozess Azubis & Studierende

Für deinen erfolgreichen Start haben wir einen strukturierten Onboarding-Prozess entwickelt. Hier ein Einblick für dich:

Vorbereitung

Preboarding

Bevor du bei uns startest, bereiten wir alles für deine Einarbeitung vor. Das umfasst die Erstellung einer Onboarding-Checkliste, die Information der relevanten Abteilungen über deinen Einstieg, die Festlegung eines individuellen Einarbeitungsplans und die Benennung eines Paten oder Mentors.

Dein Arbeitsplatz wird eingerichtet und mit benötigtem Equipment ausgestattet.

Die ersten Arbeitstage

Orientierung

Bei deinem Start heißen wir dich herzlich willkommen und erstellen gemeinsam einen Steckbrief über dich. Du erhältst eine Begrüßungstasche und wirst durch das Unternehmen geführt.

Du lernst deine Abteilung und deinen Paten kennen, wirst am Arbeitsplatz eingewiesen; ein gemeinsames Mittagessen mit dem Team rundet den ersten Tag ab.

Bis zum Ablauf der Probezeit

Integration

Während der ersten Wochen und Monate wirst du intensiv eingearbeitet.

Du nimmst an unserem Mitarbeiter-Einführungsseminar teil, erhältst regelmäßiges Feedback und arbeitest gemeinsam mit uns an deiner Weiterentwicklung und Integration ins Team.

 

Unser Ziel ist es, dich bestmöglich in das Unternehmen zu integrieren und deine berufliche Entwicklung zu fördern. Daher legen wir großen Wert auf ein strukturiertes und individuell angepasstes Onboarding sowie ein kontinuierliches Weiterbildungskonzept für deine persönliche und berufliche Entwicklung.

EINBLICKE IN DIE AUSBILDUNG

Ausbildungsstart 2025

Youtube Logo

Youtube-Inhalte aktivieren

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildungsberufe bietet WÖHR an?

Wir bieten sowohl technische als auch kaufmännische Berufsausbildungen an.

Alle aktuellen Ausbildungsangebote findest du hier.

 

Wie lange dauert die Ausbildung? Kann sie verkürzt werden?

Die reguläre Ausbuildungsdauer beträgt 3 Jahre. Bei sehr guten Leistungen oder entsprechender Vorbildung ist eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.

Die Dauer und mögliche Verkürzungen sind grunsätzlich abhängig vom jeweiligen Ausbildungsberuf. Details findest du in der entsprechenden Ausbildungsbeschreibung.

Wann beginnt die Ausbildung?

In der Regel startet die Ausbildung am 1. September eines jeden Jahres am Standort Friolzheim.

In welcher Form findet der Berufsschulunterricht statt?

Die Form des Berufsschulunterrichts ist nicht überall gleich, sondern hängt vom jeweiligen Ausbildungsberuf und der zuständigen Berufsschule ab.

Die genauen Informationen erhältst Du direkt bei der jeweiligen Ausbildungsbeschreibung.

Wie sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung?

Unser Ziel: Bedarfsorientierte Ausbildung mit Übernahmegarantie
Wir verfolgen das klare Ziel, unsere Auszubildenden nicht nur fachlich bestens zu qualifizieren, sondern sie auch langfristig in unserem Unternehmen zu halten.
Dazu setzen wir auf eine bedarfsgerechte Ausbildung, die sich an den aktuellen und zukünftigen Anforderungen unseres Unternehmens orientiert. Das bedeutet:

  • Praxisnaher Einsatz in den relevanten Abteilungen
  • Individuelle Förderung je nach Stärken und Interessen
  • Gezielte Weiterbildung für Schlüsselqualifikationen

Unser Anspruch ist es, allen Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss eine Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis anzubieten. Damit schaffen wir Perspektiven für eine sichere berufliche Zukunft und stärken gleichzeitig unser Team mit qualifizierten Fachkräften.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Ausbildung erfüllen?

Die Voraussetzungen hängen vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab, aber grundsätzlich erwarten wir:

  • Schulabschluss: Für kaufmännische Berufe mindestens Mittlere Reife, für technische Berufe oft Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife.
  • Interesse am Beruf: Begeisterung für Technik, Organisation oder kaufmännische Abläufe – je nach Ausbildungsrichtung.
  • Soft Skills: Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.

Für detaillierte Anforderungen empfehlen wir, sich die Berufsbeschreibung des gewünschten Ausbildungsberufs anzusehen oder uns direkt zu kontaktieren.

Wann kann ich mit einer Rückmeldung zum Stand meiner Bewerbung rechnen?

Aufgrund unseres Bewerbungsprozesses können wir keinen festen Termin für die Rückmeldung nennen. Solange Du noch keine konkrete Nachricht von uns erhalten hast, ist die Stelle weiterhin unbesetzt.
Wir melden uns in jedem Fall bei Dir – bitte hab etwas Geduld.
Solltest Du zwischenzeitlich Fragen haben, freuen wir uns über Ihren Anruf oder eine E-Mail.

Was erwartet mich beim Telefoninterview bzw. Vorstellungsgespräch Kennenlernen?

Bei beiden Terminen werden wir uns hauptsächlich über Deinen Lebenslauf unterhalten. Ziel hierbei ist es, Dich persönlich kennenzulernen.

Wir sprechen über Dich, Deine Wünsche und Deine Erwartungen, aber auch über das Unternehmen und über unsere Werte. Das Gespräch werden die Ausbilder für den zuständigen Fachbereich mit Dir führen und es wird voraussichtlich 30 bis 45 Minuten dauern.

Wie werde ich während der Ausbildung betreut?

Während der Ausbildung wirst Du vom Ausbilder und von einem Ausbildungsbeauftragten innerhalb der einzelnen Abteilungen betreut. Ebenfalls bekommst Du einen anderen Azubi als Ausbildungspaten zur Seite gestellt, welcher Dich bei persönlichen Fragen gerne unterstützt.

Kontakt

​​Hast du Fragen oder möchtest du mehr über deine Karrieremöglichkeiten erfahren? Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Claudine Hojer

Ausbildungsleitung

Harald Koch

Ausbildung (Gewerblich)