Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Seite besser zu machen. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen gehen wir davon aus, dass Sie mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden sind.
Die Einstellungen können Sie jederzeit über das Bedienfeld am Ende der Seite bearbeiten.
Essenziell
Session Cookies
Anbieter
WÖHR Autoparksysteme GmbH
Zweck
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Viel Platz auf geringer Grundfläche bietet das Parksystem Parklift 413. Auf drei Ebenen parken Autos auf waagerechten Plattformen unabhängig voneinander.
Das halbautomatische Parksystem mit 2 Parkebenen ohne Grube für unabhängiges Parken. Durch die Technik des Verschiebepuzzelns werden alle Stellplätze direkt über die Einfahrebene angefahren.
Die Kombination aus Verschieben und Stapeln mit Grube schafft auf der oberen Parkebene mehr Platz in der Höhe - und damit Stellplätze für Vans, SUVs oder Autos mit Dachträgern.
Das halbautomatische Parksystem Combilift 543 - kompakt und raumsparend für drei Parkebenen übereinander. Das Auto wird auf der mittleren Ebene eingefahren.
Mit Hilfe von querverschiebbaren Parkplatten lassen sich mehrere Parkreihen hintereinander anordnen. So kann die Verkehrsfläche reduziert und toter Raum hinter Stützen genutzt werden.
Längsverschiebbare Parkplatten schaffen zusätzliche Stellplätze in der Fahrgasse. Die Parkplatten laufen auf Schienen vor den konventionellen Stellplätzen.
Nach dem Prinzip eines Regals werden die Autos vollautomatisch in 2 Reihen hintereinander und neben dem Vertikalförderer geparkt. Der Parksafe 582 ist als Turm- und/oder Schachtversion planbar.
Die Flexibilität des Parksystems Parksafe 583 ermöglicht eine optimale Grundflächenausnutzung und zusätzliche Stellplätze lassen sich in 1, 2 oder 3 Parkreihen neben dem Vertikalförderer schaffen.
Im vollautomatischen Auto-Parksystem Flurparker 570 werden die Autos nach Art eines Puzzles in mindestens 2 Reihen auf einer Parkebene umsortiert. Vielseitige Anpassungsmöglichkeiten.
Das vollautomatische Auto-Parksystem Flurparker 590: platzsparendes Parken bei nur einreihiger Anordnung, auf 2 bis 5 Parkebenen und ohne zusätzliche Rampen oder Fahrgassen.
Der Multiparker 740 ist insbesondere für schmale und lange Grundrisse geeignet. Die vollautomatische Hochregaltechnik bietet raumsparende Parklösungen.
Das palettenlose Parksystem Multiparker 760 schafft in einer Art Hochregal durch das Neben- und Übereinanderstapeln von Autos noch mehr Platz für noch mehr Fahrzeuge.
Das Stadthaus OS66.1 von g2o hat die erste Hürde zum großen Hugo-Häring-Preis genommen!
Das Projekt in der Olgastraße von g2o, bei dem auch WÖHR mit einer Versenkgarage mitgewirkt hat, hat mit der Hugo-Häring-Auszeichnung 2020 die erste Stufe auf dem Weg zum großen Hugo-Häring-Landespreis 2021 erreicht. Ausgewählt wurden 17 neue Projekte aus Stuttgart und Umgebung, die nun die Chance haben sich den „großen Hugo“ zu sichern.
Unser Parklift 461 verdoppelt die Anzahl an Stellplätzen auf derselben Fläche und bietet den Nutzern einen Parkkomfort, der in der Innenstadt von Stuttgart eine große Rarität darstellt. Im abgesenkten Zustand der Doppelanlage, werden zwei Stellplätze samt geparkten Autos unterirdisch versteckt. Die Deckelplattform des Systems bleibt jedoch weiter nutzbar und bietet so zwei weitere Stellplätze auf Straßenniveau.
Wir freuen uns über den großen Erfolg des Projektes, gratulieren den Architekten von g2o zur Auszeichnung und wünschen Ihnen viel Glück für die Verleihung des Hugo-Häring-Landespreises 2021!