Youtube Logo

Youtube-Inhalte aktivieren

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren

Themeda / Brunswick, Australien / Combiparker 560 & Parklift 450

Das Themeda-Projekt im Stadtteil Brunswick, Nähe Melbourne ist ein Beispiel für eine bahnbrechende Initiative im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung, die das Potenzial einer umweltfreundlichen Infrastruktur aufzeigt. 13 Autos werden auf einer Fläche von nur 5 konventionellen Stellplätzen geparkt!

Die Systeme Combiparker 560 und Parklift 450 zeichnen sich durch ihr innovatives und nachhaltiges Design aus, das die Umweltbelastung deutlich reduziert. Der Combiparker 560 war für diesen Bau ideal geeignet, da er im Vergleich zu herkömmlichen, nicht-mechanischen Parkmethoden den erforderlichen Bodenaushub drastisch reduzieren konnte. Durch die Erhaltung wertvoller Grünflächen konnte auch die Menge des verwendeten Betons reduziert werden, was zu einer Senkung der Kohlenstoffemissionen und der Baukosten beitrug.

Im Projekt Themeda konnten durch einen Combiparker mit 3 Ebenen 13 Stellplätze auf der Fläche von 5 konventionellen Stellplätzen realisiert werden - eine enorme Einsparung von Platz und Kosten!

Der Combiparker 560 bietet ein variables Parkraumkonzept mit bis zu fünf Parkebenen, das durch die Möglichkeit, von der Einfahrtsebene aus vier Ebenen nach oben oder vier Ebenen nach unten zu bauen, eine unvergleichliche Flexibilität bietet. Mit einer Standard-Tiefgaragenbodenhöhe von 2,50 m ermöglicht dieses System eine maximale Flächeneinsparung, indem es bis zu vier Ebenen unter der Erde ermöglicht, was es zu einer der vielseitigsten verfügbaren Parklösungen macht. Der Combiparker 560 bietet Platz für eine breite Palette von Fahrzeuggrößen und bietet bis zu 750 Gestaltungsvarianten. Darüber hinaus können alle Stellplätze mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet werden, was nachhaltige Initiativen weiter unterstützt.

Durch die Umsetzung der Parksysteme wurde der Parkplatzmangel in der Umgebung sowie das Stadtbild von parkenden Fahrzeugen entlastet. Die Integration dieser hochmodernen Parksysteme förderte das Projekt eine effizientere Flächennutzung, die zur Verringerung von Verkehrsproblemen und zur Verbesserung des Zugangs zu öffentlichen Verkehrsmitteln beitrug. Die Integration förderte ein fußgängerfreundlicheres Umfeld, was die Lebensqualität der Bewohner erhöhte.

In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Telha Clarke, der 3P's Property Group und der Concrete Construction Group ist das Themeda-Projekt ein Beispiel für ein umfassendes Engagement zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und Baukosten. Es erfüllt erfolgreich die Bedürfnisse umweltbewusster Käufer und dient als Modell für die Integration von innovativem Design und Umweltverantwortung.

 

Projektspezifikationen:

  • WÖHR Combiparker 560
  • WÖHR Parklift 450
  • 15 Stellplätze
  • 3 Ebenen
  • Plattformbelastung 2,6 t
  • Bedienung per Funkfernbedienung und RFID-Chip