Erstes greifbares Ergebnis dieser Neuausrichtung ist die neue COMBILIFT Generation. Dabei handelt es sich um modulare Parksysteme, die Fahrzeuge auf bis zu drei Ebenen und in bis zu vier Reihen hintereinander lagern können. Die neue COMBILIFT Generation ist noch platzsparender, noch flexibler und noch leistungsstärker. Hierfür haben die Entwickler von WÖHR entscheidende Parameter dieser seit Jahren im Markt erfolgreichen Produktlinie verändert.
Die Zugzylinder zum Anheben der Fahrzeugplattformen sind jetzt diskret in die Seiten der Parkplattformen integriert. Bei den Versionen CL 543 MR und CL 542 MR dient eine neue rasterübergreifende mobile Plattform als Brücke zum Durchfahren der Parkreihen. Das sieht nicht nur aufgeräumt aus und spart Platz, sondern ermöglicht auch die Kombination von bis zu vier COMBILIFT Modulen hintereinander. Verbesserte Motoren und synchronisierte Bewegungsabläufe verkürzen die Wartezeit beim Ein- und Ausparken deutlich – ein entscheidender Vorteil in der Zukunft!
Die Schiebetore der COMBILIFTE wurden neu in die Stellplatzmodule integriert. Dadurch verkürzt sich die Modultiefe um bis zu 10 cm, ohne Abstriche bei der verfügbaren Parkfläche und der Sicherheit. Mehr Flexibilität bei der Auslegung der Module ermöglichen auch die höhenverstellbaren Parkebenen sowie die erhöhte Traglast von bis zu 3 Tonnen je Plattform. „Durch diese Neuerungen wächst die bereits zuvor enorme Variabilität und macht den COMBILIFT zu einer noch flexibleren Lösung“ beschreibt Jens Niepelt, CSO bei WÖHR. Die neue COMBILIFT Familie besteht aus sechs Modellen, die nahezu beliebig kombiniert werden können.
Auch an die Konnektivität ist gedacht. Die COMBILIFT Module können mit Ladestationen für E-Autos ausgestattet werden, Anforderung und gegebenenfalls Bezahlung sind über zahlreiche Onboard-Lösungen oder externe Schnittstellen möglich. Die Möglichkeiten reichen von der Bedienung per Karte oder Chip bis zur Anforderung per Smartphone. Wolfgang Frölich CTO bei Wöhr betont: „Gerade im Bereich der Integration in systemübergreifende Mobilitätslösungen ist WÖHR mit seinem hohen Digitalisierungsgrad Vorreiter“.